Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Algorithms for Complex Shapes with certified topology and numerics

Ziel

Increasingly demanding applications of geometric computing, for example in computer aided surgery, CAD/CAM, realistic virtual environments, robotics, and molecular modelling in drug design and structural biology, require efficient and robust methods for computing with complex shapes. This project aims at advancing the state of the art in this field. Current technology can cope well with curves in the plane and smooth surfaces in three-dimensional space. We want to deal with a larger class of shapes, including piecewise smooth and singular surfaces. Topics that we address are shape approximation (including meshing and simplification), shape learning (including reconstruction and feature extraction), as well as robust modeling (including boolean operations). Our work on these topics will be closely intertwined with basic research on shape representations, certified geometric calculus and algorithms producing output with guaranteed topology. A distinctive feature is the design and implementation of novel algorithmic solutions with certified topology and numerics as an alternative for heuristics and ad hoc methods, and to develop an experimental geometry kernel for modeling and computing with complex shapes as a proof-of-concept justifying our approach. The results of this project should be directly useful to the application areas mentioned above. We intend to disseminate our work by publication in the appropriate applied research forums, by organizing multidisciplinary workshops aimed at exchange of knowledge and discussion of our work. Moreover, we aim at transferring our new technology by producing high quality software, demonstrating the feasibility of our techniques in practice. Cooperation with our industrial partner includes the assessment, trial, validation and packaging of the software developed in the project, thus guaranteeing a smooth transfer of new technology to application areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-IST-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Blauwborgje 3
9747 AC GRONINGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0