Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sequence-Enabled Single cEll Identification device

Ziel

The dynamics of cell populations within tissues and organs is a hallmark of multi-cellular organisms. In many pathological states (e.g. cancer, diabetes etc) the functions and quantities of specific cell populations change. The ability to simultaneously and effectively monitor these functions and changes is essential for the study of these pathologies and the development of diagnostics and treatment. While single cell profiling is a multi billion dollar market, currently, unbiased and comprehensive classification of tissues into well-defined and functionally coherent cell subpopulations is impossible due to limitations in technology. Here we propose commercialize a technology we recently developed and published (Jaitin et al Science 2014) - Sequence-Enabled Single cEll identification (SENSEI) - based on massively parallel sequencing of RNA from single cells. Using broad sampling of single cell functional states from multi-cellular tissues we reconstruct biological functions in a bottom-up fashion, starting from the most basic building block – the cell. The potential benefits of this invention are blatantly evident. Since cells are the basic building blocks of multi cellular organisms accurate and dynamic description of cell states and functions is essential for both basic biological research and personalized medicine clinical applications. Our technique is immediately applicable in molecular biology labs, clinics or industry, requires no specific equipment beyond our developed consumables and can provide data on RNAs from hundreds of single cells at the cost of one standard average gene expression profile. Massively parallel single cell RNA sequencing is therefore emerging as a super high-resolution, robust and affordable approach for unbiased functional characterization of complex tissues and is likely going to dramatically change molecular research and have profound clinical applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0