Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial cooperation across continents

Ziel

GNSS.asia2 engages on pre-marketing activities and business development support for European Industry and EGNSS in the Asian region: GNSS.asia2 is building on GNSS.asia (FP7) which has established the foundations for concrete COLLABORATION BETWEEN EUROPEAN AND ASIAN INDUSTRY with already significant results with India, China, Taiwan, Korea and Japan:

-Built an effective team by blending industrial cooperation professionals with GNSS experts
-Developed a TOOLBOX of GNSSS communication instruments in LOCAL LANGUAGES
-Established an INDUSTRIAL RELATIONSHIP PLATFORM through numerous workshops, seminars, round tables and communication activities
-Enabled unique NETWORKING OPPORTUNITIES for European companies to showcase their products in Asia
-Facilitated the INTRODUCTION OF GALILEO in Asian industry players’ products
-Provided TRANSPARENCY ON ASIAN MARKETS, research input and contacts for GSA and industry
-Engaged key GNSS stakeholders in Asia (industry, associations, institutes and gov’t agencies)
Industrial collaboration in the GNSS downstream sector is becoming increasingly important as Galileo hits the market and services get tested. Half of the world’s population live in Asia and Asian high-tech companies supply GNSS-electronics to the world. The DIFFERENTIATORS OF GALILEO need to be underlined in the MULTI-GNSS HOTSPOT ASIA. European industry needs support in BUILDING INDUSTRIAL PARTNERSHIPS with Asian companies.
GNSS.asia2 will create and deepen industrial relationships, promote EGNSS differentiators in Multi-GNSS, raise EGNSS AWARENESS in Asia. Our proven team will achieve this through PARTNERSHIPS WITH ASIAN GNSS STAKEHOLDERS like the MULTI-GNSS ASIA Campaign and a dedicated GNSS.asia INDUSTRY ADVISORY BOARD. The proposal is ENDORSED by more than 20 GNSS companies and organisations in Europe and Asia who would like to continue the successful partnership on GNSS industrial cooperation across continents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACETEC CAPITAL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 373 731,91
Adresse
RUMFORDSTRASSE 10
80469 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 462 481,91

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0