Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precise and Robust Navigation enabling Applications in Disturbed Signal Environments

Ziel

Precise and Robust Navigation enabling Applications in Disturbed Signal Environments (PARADISE).
Enabling precise and robust satellite navigation not only under open sky conditions but also under disturbed GNSS signal conditions (typically in forest and in urban canyon environments) is the last open challenge for precise satellite navigation in outdoor.
Concerning accuracy, the current existing 'state-of-the-art' professional GNSS receivers are enabling precise GNSS positioning solutions with an accuracy better than 0,5 m. These receivers are only working under open sky (strong signal without major multipath effects) conditions. There are many GNSS receiver working under disturbed signal conditions (mass market receivers), but these are typically providing accuracies of 10-30 meters in disturbed environments and are therefore not suited for applications requiring high accuracy in disturbed signal environments.
Concerning robustness, often an integration with medium performance inertial sensor is done to overcome short periods of disturbance. However if working in a generally disturbed environment is the nominal case, this approach doesn't help any further. Another drawback of existing IMU integration solutions is the high costs related with the need of ahigh quality IMU sensor (from 1.000 to 10.000 EUR).
To overcome these limitations, IFEN is working since many years on this problem. With projects finalized in February 2013, a first receiver bread-board is existing, confirming the viability of the proposed technical concept (called micro-trajectory augmented with MEMS sensors) at a TRL3.
Extending the current concept towards multi-frequency (GPS L1/L5 and Galileo E1 and E5) and inserting a low-cost MEMS (below 100 EUR) will further increase accuracy and robustness, making it suited to be transfered towards a marketable technology.
The marketable prototype receiver (TRL7) will be demonstrated in typical precise applications in forest and urban environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFEN GESELLSCHAFT FUR SATELLITENNAVIGATION MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 486 430,00
Adresse
ALTE GRUBER STRASSE 6
85586 Poing
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Ebersberg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 694 900,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0