Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Joint Doctorate in Functional Materials Research

Ziel

EJD-FunMat is a European Joint Doctoral programme in the field of functional materials research.
EJD-FunMat is embedded in an existing research network, with previous experience in co-tutelle doctorates , but the project will add new major elements, with the strategic aim of becoming a permanent reference European Joint Doctoral School in Materials Science and beyond.
The key innovative aspects of the programme are:
- Research in PhD clusters: The 15 PhD projects are grouped into 6 thematic clusters: Photocatalysis, Transparent Conductors, Lead-Free Piezoelectrics, Photonics, Cellulose-based Polymers, Bone Tissue Engineering. Each cluster has 3-4 academic, and several industry partners, thus forming a small-scale collaborative project. This concept will (i) will be a practical training in interdisciplinary teamwork for the PhD candidates and (ii) provide a critical mass of researchers with the potential to achieve breakthrough research and innovation, compared to individual PhD projects. Additional, locally funded PhD projects will be added to the clusters.
- Industry partner for each PhD: All PhD candidates will spend time in industry research laboratories, and will interact with industry throughout their project.
- Joint supervision rules centered on a series of common Deliverables for all PhD candidates, to be achieved during the PhD project
- Training in eco-design and life-cycle analysis of materials: topics such as critical raw materials and materials recycling have become crucial issues
- Training in project and risk management
- Training in industrial intelligence, entrepreneurship and innovation skills
- Development of a sustainable framework for a joint PhD School. This strategic goal is based on 4 components:
- scientific excellence
- development of a legal framework for exploiting the research results
- joint rules for co-tutelle PhDs, and joint PhD diplomas
- attracting additional funding for PhD scholarships, during and after the project

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EJD - European Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 788 626,80
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 BORDEAUX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 788 626,80

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0