Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EWIT: Developing an e-waste implementation toolkit to support the recycling and the secondary raw material recovery strategies in metropolitan areas in Africa

Ziel

Urbanization is on the rise in Africa and this trend is expected to continue in the future. The fast growing use of technology is creating a rising e-waste stream, for which there is limited recycling capacity. Waste management infrastructures and public awareness of the health issues is largely non-existent. Basic environmental precautions are almost absent and health and safety regulations are loosely enforced. Improvements are therefore urgently needed to combat related health issues, alleviate poverty and develop the local recycling sector.
EWIT project’s aim is to address these challenges, assisting African municipalities in the implementation of effective e-waste management systems for their communities.
The project will develop a comprehensive mapping of the baseline data of African metropolitan areas related to e-waste management, analyzing the most relevant experiences, processes and legal tools available. It will then deliver a dynamic and easy to use information and service portal to offer guidance and practical support for the design and development of e-waste collection and recycling systems.
EWIT will generate the expected impacts through 5 coordinated work packages. The working model is based on two different set of workshops, one led by “Cities” and the other by “Experts”. Tools, implementation models, policies and procedures will feed a dedicated information and service platform called “E-waste implementation toolkit”. This dynamic and easy to use internet portal will be a strategic source of knowledge for decision makers at industry and local government level. Dissemination will play a key role to assure that the project’s deliverables are well understood and ready to be applied.
EWIT will define the conditions and actions necessary to implement effective waste recycling systems in metropolitan areas, increasing recycling opportunities for entrepreneurs, generating new jobs and improving environment and health protection of local communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO REMEDIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 357 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 357 750,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0