Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRocess-based climate sIMulation: AdVances in high resolution modelling and European climate Risk Assessment

Ziel

The goal of PRIMAVERA is to deliver novel, advanced and well-evaluated high-resolution global climate models (GCMs), capable of simulating and predicting regional climate with unprecedented fidelity, out to 2050. This capability will deliver innovative climate science and a new generation of advanced Earth System Models. Sector-specific end-users in policy and business will be identified and engaged individually, with iterative feedback, to ensure that new climate information is tailored, actionable and strengthening societal risk management decisions.
These goals will be achieved through the development of coupled GCMs from seven groups across Europe, with sufficient resolution to reproduce realistic weather and climate features (~25km mesh size), in addition to enhanced process parameterisation. Thorough assessment will use innovative process-based metrics and the latest observational and reanalysis datasets. Targeted experimental design will reduce inter-model spread and produce robust projections, forming the European contribution to the CMIP6 High-Resolution Model Intercomparison Project, led by PRIMAVERA.
It is the first time that high-resolution coupled GCMs will be used under a single experimental protocol. Coordination, and the underlying process-understanding, will significantly increase the robustness of our findings. Our new capabilities will be used to improve understanding of the drivers of variability and change in European climate, including extremes, since such regional changes continue to be characterised by high uncertainty.
We will also explore the frontiers of climate modelling and of high performance computing to produce simulations with a reduced reliance on physical parameterisations. These will explicitly resolve key processes such as ocean eddies, and will include new stochastic parameterisations to represent sub-grid scale processes. These “frontiers” simulations will further our understanding of the robustness of climate projections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MET OFFICE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 599 033,50
Adresse
FITZROY ROAD
EX1 3PB Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 599 033,50

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0