Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training the Next Generation of European Visual Neuroscientists for the benefit of innovation in health care and high-tech industry

Ziel

The human visual brain can learn and adapt to change, which solves many of the problems posed by an ever-changing visual environment. However, to maintain a consistent overall representation of the visual world, the brain also has to retain previously acquired neuronal mechanisms. The key is to strike a balance between plasticity and stability.
Increasing our knowledge about the stability and plasticity of the visual brain has tremendous potential for innovation in health care and high-tech industry: 1) rehabilitation, treatments and detection of disease can be developed and refined based on knowing how the brain changes as a result of visual loss or neural dysfunction; 2) it can inspire the development and implementation of artificial intelligence, such as adaptive automated vision systems. However, our present knowledge of the adaptive capacity of the human brain is incomplete and largely qualitative in nature. This limits translation into significant applications.
To overcome this, NextGenVis –Research Network for training the Next Generation of European Visual Neuroscientists – will aim its research and training efforts on teaching young researchers in how to a) acquire new, quantitative knowledge on the adaptive properties of the visual brain in health and disease – with a strong focus on the neurocomputational basis – and b) apply this new knowledge to boost innovation in health care and technology.
Our pan-European team of academic, health care and private sector partners is ideally suited to accomplish this as it bundles and focuses unique European expertise and resources in brain imaging, psychology, neurology, ophthalmology and computer science. Importantly, the positive impact of this network will extend beyond the current focus on vision and will last long after the funding period. It will continue to link together a team of highly skilled researchers who will inspire each other to excel in visual neuroscience and its applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 748,56
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 510 748,56

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0