Ziel
Photonics, nanotechnology, advanced materials, and advanced manufacturing technologies have been identified as key enabling technologies (KETs) for the EU. Today the photonics global market alone is around €300 billion and Europe has established a strong position with a total share of 20%, directly employing about 290,000 people. However, the shortage of sufficient skilled labour and entrepreneurs capable of handling the highly multi-disciplinary nature of KETs remains a major problem in the EU. Tailoring of semiconductors at the nanoscale is an important enabling technology for a wide range of photonics and electronics applications in diverse areas. In the training network proposed here, a cohort of 15 early stage researchers will be trained in the full range of skills required for a career in photonics, including materials growth, device fabrication, characterisation, design, theory, and commercialisation. A carefully-chosen, well-balanced consortium of 8 academic partners, 2 full industry partners and 7 associated partners are well placed to provide the training in these skills, with European and worldwide reputations as leaders in each field. These skills will be developed within four burgeoning research areas; Semiconductor Metamaterials & Plasmonics, Dilute Nitride semiconductor nanostructures, Hydrogenated Semiconductors and Metamorphic structures. The outcomes of this enabling fundamental research are well focused to deliver advances in sources for secure communications, sensitive detectors for security applications, more efficient solar cells for energy generation, LEDs and sensors for environmental gas and bio-sensing. Each researcher will experience both academic and commercial environments thanks to the strong industrial involvement, resulting in multi-skilled, industry-focused graduates. PROMIS therefore directly addresses the need for additional skilled photonics professionals, as identified by the European Technology Platform, Photonics21.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- engineering and technologyenvironmental biotechnologybiosensing
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringelectronic engineeringsensors
- natural sciencesphysical scienceselectromagnetism and electronicssemiconductivity
- engineering and technologynanotechnologynano-materials
- engineering and technologyelectrical engineering, electronic engineering, information engineeringinformation engineeringtelecommunications
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN-ETN - European Training NetworksKoordinator
LA1 4YW Lancaster
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (10)
NG7 2RD Nottingham
Auf der Karte ansehen
S10 2TN Sheffield
Auf der Karte ansehen
T12 YN60 Cork
Auf der Karte ansehen
91767 Palaiseau Cedex
Auf der Karte ansehen
11003 Cadiz
Auf der Karte ansehen
34090 Montpellier
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
35037 Marburg
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
28230 LAS ROZAS MADRID
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28049 Madrid
Auf der Karte ansehen
Partner (7)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
CF3 0EG Cardiff
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
CM1 2QU Chelmsford
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
G68 9HQ Glasgow
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
34790 Grabels
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
28049 Madrid
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
35041 MARBURG
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1227 Carouge
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).