Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hyporheic Zone Processes – A training network for enhancing the understanding of complex physical, chemical and biological process interactions

Ziel

Hyporheic zones (HZs) are key compartments for the functioning of aquatic ecosystems. As dynamic and complex transition regions between rivers and aquifers, they are characterized by the simultaneous occurrence of multiple physical, biological and chemical processes. Turnover and degradation of nutrients and pollutants figure among the prominent ecological services the HZ provides. We are facing a significant knowledge gap in the understanding of how hyporheic processes are linked and how they impact on each other. This can be attributed to a lack of truly supra-disciplinary research and harmonized and innovative investigation methods.

The concept of HypoTRAIN has been tailored to fill this gap. Collaborative research with state-of-the art technologies from multiple disciplines (hydrology, ecology, microbiology, engineering, environmental physics, contaminant science, modelling) will generate new mechanistic insights into the functioning of HZs. A group of ESRs will be educated using the multi-faceted nature of HZs as the central theme of the training programme. The supra-disciplinary expertise within the network and the high-level training program will generate scientific knowledge that will set the ground for a more holistic design of river management plans and restoration measures. Research excellence as well as scientific and technological innovation is ensured as all partners have world-leading reputations and work at the forefront of their respective discipline areas.

Participating in HypoTRAIN will make ESRs highly attractive for employers and open up doors for their successful careers in research, regulation, consulting, and industry. They will be experts for the better assessment of the ecological and chemical status of surface waters and for providing successful river restoration and management strategies. The strong involvement of the non-academic sector will provide the ESRs with a holistic perspective on career opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 733 804,08
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 733 804,08

Beteiligte (8)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0