Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Architectures, Wireless Technologies and Tools for High Capacity and Sustainable 5G Ultra-Dense Cellular Networks

Ziel

The fifth-generation (5G) is coming.Quo vadis 5G?What architectures, network topologies and technologies will define it?Are methodologies to the analysis, design and optimization of current cellular networks still applicable to 5G? 5Gwireless is the first integrated and multi-disciplinary training-through-research network of ESRs and Senior Supervisors fully committed to re-architecting current cellular principles aiming at making 5G a reality, it will define and optimize radically-changing architectures and technologies leading to a wholesale re-thinking of cellular operational principles & architectures, network topologies, transmission technologies and methods to their analysis, design and optimization. It will recruit 15 ESRs having the objective of conducting top-notch research at national, European and international levels.ESRs will receive personalized training and will conduct theoretical and applied research on fundamental challenges to the development of 5G systems and networks. According to the 5G Public-Private Partnership (5GPPP) recently formed by the EU, 5G networks need to be designed, engineered and optimized by relying on innovative technologies capable of providing 1000 times higher capacity and a 90% reduction in energy consumption compared to the status quo.Such a fundamental and radical paradigm-shift in network design and architecture requires cross-sectoral skills&background and can very unlikely be realized by researchers that have not received personalized training on innovative technologies and adequate methodological tools to their analysis.5Gwireless' mission is to create a vibrant EU-based training and research environment for young researchers aiming at designing architectures, systems and algorithms for building the 5G cellular network of tomorrow. 5Gwireless is first step in that direction having the long-term target of preparing the first highly-selected & trained class of competent academic researchers and industrial professionals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 751,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 525 751,20

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0