Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Science Aspects of Fisheries for the 21st Century

Ziel

SAF21 is an interdisciplinary and intersectoral network that embeds the social scientists of the future into EU fisheries management systems. It trains experts in analysis of human social behaviour for the better management of socio-ecological complex systems such as fisheries. Behaviour of fishers is complex as trust building and norms acceptance influence compliance with fishing regulations in unpredictable ways. The desired behaviour of fishers is often different from the actual subsequent one as those involved adapt to and find ways around new regulatory regimes, often with catastrophic consequences on resources. Therefore, an integrated understanding of the fine mechanisms governing fishers’ behaviour in relation with the regulative processes is needed, to the benefit of decision makers, fishing industry and the environment alike. Academic research and training have insufficiently reflected this need. SAF21 will contribute to rectifying this by training researchers in using tools of the 21st century, e.g. computational sociology techniques, to analyse this topic from a multitude of angles: public understanding of fisheries, trust and norms, social and regulative norms, social marketing of fisheries norms, stakeholders interaction in different management systems and socio-economic resilience. This knowledge will initiate the development of innovative management strategies, especially when it comes to shifting to new regulatory regimes. The wide-ranging training envisaged will offer a structured doctoral training in academic and transferable skills in addition to highly intersectoral non-academic mobility opportunities. Thus, the SAF21 candidates will have the necessary skills and experience to cross disciplines and work sectors. SAF21 will provide researchers the opportunity to fulfill their scientific social responsibility at a higher level than conventional doctoral programs, by ensuring significant time and training for public engagement and outreach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 550,48
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 572 550,48

Beteiligte (7)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0