Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infrared sensing made visible: Combining infrared light sources and upconversion sensors for improved sensitivity in medical applications and gas analysis

Ziel

The mid-infrared (mid-IR) wavelength range is an emerging and important new topic for frontier research. Its general importance relates to a multitude of mid-IR industrial and biomedical sensor applications. Chemical finger prints of most complex molecules such as those found in food, tissue or catalytic compounds all have vibrational spectra in the mid-IR, thus identifiable through mid-IR spectroscopy. Incidentally also the fundamental absorption bands of gas molecules are located in the mid-IR enabling novel instrumentation for mid-IR gas spectroscopy at small concentrations relevant for applications like, “leak-tests” or remote sensing of greenhouse gases.
The main obstacle for the exploitation of the mid-IR optical window has been a historical lack of efficient mid-IR excitation light sources and sensitive mid-IR detectors/imaging. In mid-TECH we have gathered the best European academic and industrial partners to show that in a combined effort both technological short comings can be overcome paving the way for novel instrumentation for industry and society. Key elements are novel semiconductor based Quantum Cascade Lasers (QCLs), rugged mid-IR Optical Parametrical Oscillators combined with novel, record “low noise” mid-IR upconversion detection and imaging. These two building blocks will be implemented for cancer diagnostics, for combustion analysis and absorption/DIAL spectroscopy.
Since we are combining frontier research within different mid-IR areas we do not at present have the necessary skilled researchers knowing the combined mid-IR enabling components. It is a main goal of mid-TECH to train 15 ESRs to an outstanding level where they subsequently to their study can act as Europe’s new cross-sectorial technical experts in mid-IR technology at one hand and at the same time fill in a much needed link between academia and industry. This is realized through entrepreneurial courses and secondments between the mid-TECH partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 160 327,52
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 160 327,52

Beteiligte (7)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0