Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved production strategies for endangered freshwater species.

Ziel

The IMPRESS European Training Network will provide a new generation of researchers with the multidisciplinary skills and competences needed to oversee new stocking strategies for Europe’s most important and threatened freshwater fish species (Atlantic salmon, European eel and sturgeons) thus enabling conservation and growth in a sector of significant economic and societal importance. Freshwater fish populations bring many benefits to Europe´s citizens through leisure activities, and enhance rural employment through fishing and tourism. The species included in IMPRESS are sentinel species of clean, healthy freshwater ecosystems and of major historical, cultural and economic importance. Over-exploitation and anthropogenic activities have critically endangered wild populations of these fish groups, especially sturgeons. As the main flaw of past stock enhancement is high post-release mortality, the researcher training in IMPRESS will build upon recent scientific advances, especially in fish genomics and enriched hatchery techniques, to develop innovative production regimes resulting in increased survival rates of released fish. This paradigm shift in stock enhancement strategies will require changes at every level of the production cycle, from broodstock management and gamete quality to hatchery design. New in vitro and -omics technologies will be developed to solve current bottlenecks in the production cycle of sturgeons. IMPRESS will also verse young researchers on the social dimensions of this complex issue, including the need to foster closer dialogue with the important stakeholders responsible for national and regional stocking programmes. Further, through dissemination and public engagement, all IMPRESS fellows will work actively to increase public awareness on the importance of these key fish species to freshwater biodiversity, and on the major societal benefits of healthy fish populations, both for recreational activities and for supporting rural employment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES MILJO-OG BIOVITENSKAPLIGE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 858 825,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 858 825,72

Beteiligte (8)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0