Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Integrated Research Training Network on Advanced Cryptographic Technologies for the Internet of Things and the Cloud

Ziel

The goal of this ETN is to develop advanced cryptographic techniques for the Internet of Things and the Cloud and to create implementations that offer a high level of security and increased usability, for a wide range of physical computation platforms. The ITN will equip a group of 15 early stage researchers with a set of interdisciplinary skills combining mathematics, computer science and electrical engineering that will allow them to create advanced cryptographic solutions that will be available for commercial applications. The 8 partners (including 2 companies) are leading research teams in the area of applied cryptology with a strong track record of collaboration; it is complemented by 6 partner organisations from industry (including 2 SMEs).The training from the ERSs will be guided by a personal development plan. A central component is training by research supported by an intensive program of workshops, summer schools, seminars, research visits, and secondments. The training will be complemented with transferable skills that also support the transfer of research to an industrial context. The management structure of the project is built on a pro-active approach with responsibilization of the fellows. The dissemination and outreach of the project activities target a broad range of stakeholders. The ITN contributes to the ERA by helping to overcome the fragmentation in the area of applied cryptology. The research supports the trust and security component of the Digital Agenda for Europe and responds to the growing attention of EU policy makers for societal needs related to privacy and cybersecurity. The societal relevance and timeliness of this research has been emphasized by revelations made by Snowden, that provide clear evidence of mass surveillance by nation states and of serious weaknesses of our current infrastructure. An essential component of a response to these revelations consists a broad deployment of advanced and innovative cryptographic techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 120,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 120,00

Beteiligte (7)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0