Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FEderated interoperable SmarT ICT services deVelopment And testing pLatforms

Ziel

The development of the Internet of Things is set to have a strong impact on many aspects of society. Test-beds and experimental facilities, both of small scale and up to city scale, will be an essential enabler to facilitate the development of this vision. Facilitating the access to these test-beds to a large community of experimenters approach is a key asset to the development of a large and active community of application developers, necessary to address the many challenges faced by European and Japanese societies.
FESTIVAL project’s vision is to provide IoT experimentation platforms providing interaction facility with physical environments and end-users, where experimenters can validate their Smart ICT service developments in various domains such as smart city, smart building, smart public services, smart shopping, participatory sensing, etc. FESTIVAL testbeds will connect cyber world to the physical world, from large scale deployments at a city scale, to small platforms in lab environments and dedicated physical spaces simulating real-life settings. Those platforms will be connected and federated via homogeneous access APIs with an “Experimentation as a Service” (EaaS) model for experimenters to test their added value services. There have been long years of research work in Europe and Japan on federation of testbeds and more recently on IoT testbeds. FESTIVAL will as much as possible make reuse of existing software and hardware available in Europe and in Japan for building such testbeds. Mutually applying European enablers for Japanese testbeds and vice versa in real-life trials that the project will organize, FESTIVAL will bring have a strong impact in bridging the gap among the aforementioned component technologies. FESTIVAL, as a common testbed infrastructure for efficient communication and collaboration among stakeholders, will push European and Japanese IoT testbeds and their practices one step beyond the current state of the art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 437 751,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 437 751,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0