Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radio technologies for 5G using advanced photonic infrastructure for dense user environments

Ziel

In RAPID, we propose to use a centralized radio access (C-RAN) architecture to support high-capacity heterogeneous (3g, 4G and 60 GHz) radio access technologies through low-cost, but ultra-high-bandwidth photonic techniques for the fibre distribution. To meet the requirement to transport the high-frequency (and wide-bandwidth) wireless signals at low-cost, a novel coherent radio-over-fiber (CRoF) scheme is proposed in RAPID. Furthermore, for the mobile receiver, novel extremely low-cost (<10€) integrated transceivers will be developed based upon a SiGe technology.
The radio resource management of the heterogeneous network using the developed mm-wave and photonic technologies together with legacy 3G/4G wireless will be demonstrated in RAPID and the developed hardware will be tested in life-cycle assessments within different real life networks scenarios including a public stadium, an operators fiber-optic and wireless network, as well as in train, airport scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 457 692,50
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 457 692,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0