Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ehcoBUTLER. A global ecosystem for the independent and healty living of elder people with mild cognitive impairments.

Ziel

The ehcoBUTLER Idea:
Nowadays, it is a fact that Europe is ageing. A common characteristic of elders is the frequent occurrence of either physical or mild cognitive impairments. This situation brings new challenges in how to improve the independence and quality of life of elderly people and promote their good health in different ways. The ehcoBUTLER project addresses this challenge by developing an ICT technological platform with both leisure and care apps. The main objective of ehcoBUTLER is to demonstrate the socio-economic benefits from the deployment of several innovative and user led ICT pilot projects based on different business models in order to be able to translate promising results into scalable practice across Europe.

How the objectives will be achieved:
The ehcoBUTLER Consortium is composed by a multidisciplinary combination of specialist partners on their areas and responsibilities, in order to satisfy the requirements emerging from the EU Call and the particular PHC-20 topic. With this consortium we expect to contribute to break the technological barrier that exists nowadays between the elderly and the ICTs, encouraging the e-Inclusion, to facilitate psychological and cognitive techniques and support procedures, both for the elderly people and for the informal and formal caregivers, to develop an interoperable and open ICT platform particularly designed and adapted to elderly people, to demonstrate the ROI from several four business models based on the deployment of this ICT platform and to generate an ecosystem for apps provider that will allow end users to integrate all the leisure and care related activities in just one platform. To ensure that the platform can be scaled to an operational deployment in the European Market we will deploy ehcoBUTLER in 5 countries and 7 pilot sites to reach the higher number of users and to test the suitability of ehcoBUTLER in different but related business cases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NTT DATA SPAIN, SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 581,00
Adresse
CAMINO FUENTE DE LA MORA 1
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 786 544,29

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0