Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

mhealth platform for Parkinson’s disease management

Ziel

PD_manager aims to build and evaluate an innovative, mhealth, patient centric ecosystem for Parkinson’s disease (PD) management.
The analysis of experts’ diagnostic behaviour and the decomposition of tasks undertaken by the various actors during the disease management will enable the validation of technology against routine clinical judgment measures . Primary motor symptoms such as tremor, bradykinesia and postural imbalance and non-motor symptoms, such as sleep, speech and cognitive disorders, will be evaluated with data captured by light, unobtrusive, co-operative, mobile devices: sensor insoles, a wristband and the patient’s or caregiver’s (the role of which is of paramount importance) smartphone. Data mining studies will lead to the implementation of a Decision Support Platform with suggestions for modifications in the medication which is the key for prolongation of independence and improved Quality of Life. Compliance with medical recommendations will also be studied; the patient will be motivated to adhere to his medication and diet, will be empowered to exercise and make physiotherapies and will be educated about occupational and speech therapy in order to self-manage his condition.
The PD_manager Knowledge Management platform will be built with a cloud-based, open architecture approach based on FI-WARE that will support the use of any commercial set of sensors within the Internet of Things concept.
The successful implementation of all abovementioned objectives will be evaluated in a total of 230 patients (the 30 that will be enrolled at the first phase of the project and 200 more during the pilot). In addition to the evaluation of the clinical effectiveness, acceptability and usability of the developed platform and mobile apps a detailed study for the potential of PD_manager as a new care model in terms of health outcomes, quality of life, care efficiency gains and economic benefits will also be conducted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 642 312,50
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 642 312,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0