Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing SNOMED CT for Large Scale eHealth Deployments in the EU

Ziel

ASSESS CT will contribute to better semantic interoperability of eHealth services in Europe, in order to optimise care and to minimise harm in delivery of care. In a joint one-year effort, the ASSESS CT consortium will investigate the fitness of the clinical terminology SNOMED CT as a potential standard for EU-wide eHealth deployments, scrutinising clinical, technical, financial, and organisational aspects. Unbiased towards SNOMED CT adoption, the ASSESS CT project will employ established evaluation approaches from social science. It will scrutinise adoption against two alternative scenarios: to abstain from actions at the EU level, or to devise an EU-wide semantic interoperability framework without SNOMED CT. ASSESS CT will review the current state of SNOMED CT through survey and focus group, regarding its use by IHTSDO members and the fulfilment of semantic interoperability use cases, the relationship with EU-wide recommendations, known technical and organisational drawbacks, and maintenance of the terminology. A series of studies using sampled clinical data will provide new evidence about conceptual and term coverage for selected languages, as well as technical fitness in manual and automated semantic annotation scenarios. The consortium will also analyse the impact of SNOMED CT adoption from a socio-economic viewpoint, encompassing management, business, organisational, and governance aspects. Validation of all working tasks, both political and domain-specific, will be secured through four large workshops with a list of distinguished experts assembled in an Expert Panel, Committee of MS Representatives, and national focus groups. Sufficient budget is reserved, also for coordination across the parallel H2020 Call PHC34 projects. Concrete strategy recommendations will be delivered to both MS, the EC, and SDOs about how SNOMED CT can scale up successful adoption and contribute to building a EU eHealth Interoperability Framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE NIEDERRHEIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 845,00
Adresse
REINARZSTRASSE 49
47805 Krefeld
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Krefeld, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 80 845,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0