Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing sustainable chemical technologies through the synergy of computer simulation and experiment

Ziel

The main aim of the ENACT project is to combine computer simulation with materials synthesis and experimental characterization to optimize the design of liquid-phase systems for chemical technologies. By optimization, we understand an improvement in efficiency, sustainability and environmental impact. The quest for such processes is rapidly becoming a necessity in a global scale. Air pollution, energy shortages, and global warming are very serious matters, whose remediation we embrace here as an integral part of the research agenda.

This goal will be achieved by first gaining an understanding of the structural, dynamical, and thermodynamic properties of a variety of systems by means of computer simulation. This will allow us to tune their properties by modifying at will, in silico, the choice of materials and external conditions. This knowledge will be then transferred to the experimental partners who will synthesize and characterize the selected systems. If they do not perform as expected, or prove difficult or expensive to produce, a new computational cycle will be required. If they do work, simulation will be used again to fine-tune them. A particularly innovative aspect is that six independent themes will be tackled in parallel under a single umbrella, thus enabling the exchange of ideas and methods between them and paving the way to unexpected technologies arising from cross-fertilization between the various themes.

This programme will be accomplished with the participation of four institutions: QUB (UK), UCD (Ireland), ISIS (UK) and UNCUYO (Argentina) with complementary expertise in various aspects of materials modelling, synthesis and characterization. To exploit in an optimal way this distributed expertise, a generous scheme of training (School and Workshops) and secondments has been put in place for ESRs, with shorter visits of ERs. Outreach activities have been included to target the general public and businesses, for exploitation of results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 504 000,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 504 000,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0