Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Phone for Disease Detection from Exhaled Breath

Ziel

Screening for early detection of a disease is required to reveal groups of individuals from the general population in whom the likelihood of the disease is increased and who could benefit from further medical evaluation. The ideal screening test is high-accuracy, low-cost, non-invasive, easily repeatable, effortlessly operated by a lay-person and has minimal impact on the person’s daily activities.. In the SNIFFPHONE project, we aim to tackle these requirements by integrating heterogeneous micro- and nano-technologies into autonomous smart system that can be attached to a mobile phone and analyze disease markers from exhaled breath. In this approach, an interaction between breath sample and a miniaturized array of highly sensitive nanomaterial-based chemical sensors is recorded, stored and pre-processed by integrated miniature on-chip microfluidics and electronics, and then the relevant electrical signals are transferred wirelessly via the mobile phone’s internet to an external server. Statistical pattern recognition methods are then applied on the received data and a clinical report including the screening results is sent back to the designated receiver (e.g. specialist, family doctor) in case of positive result is revealed. SNIFFPHONE represents a new concept addressing major societal challenges in health and well-being of the general population, while taking into account constituent ethical and security aspects. The SNIFFPHONE end-product will integrate functionalities that are relevant to the health screening applications with decreased size (x30-40), decreased costs (x150), increased predictive and cognitive functions and full autonomy with energy management as well as with operation/use management. Besides the R&D and clinical units, the SNIFFPHONE project will involve four European SMEs and one big industrial company, thus establishing European competitive ecosystems for the design and commercialization of innovative miniaturized smart systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 298 379,18
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 298 379,18

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0