Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Driving innovation in pharmaceuticals: integrated studies of physical dissolution properties of crystalline and amorphous forms using enhanced orthogonal monitoring techniques

Ziel

The CRYDIS exchange programme will establish and support international and inter-sectoral transfer of knowledge and expertise in pharmaceutical and instrument science between several EU research institutes and industrial companies. It will also enhance understanding of the value of inter-sectoral exchange mechanisms for taking research to market.
CRYDIS undertakes innovative, collaborative research on the clinically-important topic of dissolution of drug substance particles in bio-relevant media and the undesired subsequent nucleation and re-precipitation of the drug prior to its absorption.
Using innovative advances in UV imaging technology, CRYDIS investigates the utility of novel dissolution assays as key tools to obtain fundamental data on the mechanism and kinetics of undesired nucleation and re-precipitation during or following dissolution, a significant problem for the pharmaceutical industry which struggles to obtain sufficient exposure to poorly soluble drug substances to ensure an effective dose is absorbed by the patient.
The key technologies in this proposal offer a step change in capability and functionality, offering the potential to undertake more detailed studies of the dissolution/re-precipitation processes relevant to pharmaceutical materials. Access to this key technology and the further development of its capability offers the potential for breakthroughs in development of process understanding and of robust and widely applicable protocols.
Additional value is brought to CRYDIS through close working with synergistic European networks, leveraging a greater knowledge input and impact outreach.
Running parallel with the science programme, an innovation management work-package analyses effectiveness of the exchange mechanism in building a shared culture, transferring knowledge and developing understanding of processes that drive a product to market. The outcomes of this will be used to advise and drive potential future exchange activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 130 500,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 130 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0