Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Network of competencies and platforms for Enabling SME from any sector building Innovative CPS products to sustain demand for European manufacturing

Ziel

SMEs play a key role in European economies; they constitute the largest business block and provide the bulk of employment. They generate most of the innovative ideas for ICT and CPS-enabled IoT products, two areas which represent an inflection point for innovators and industry in Europe.
EuroCPS is an ambitious project that aims to arm Europe with a network of design centres that will boost and initiate synergies between SMEs, major CPS-platforms, and CPS-competency providers, to capture the emerging markets for IoT products.

EuroCPS will
1. Leverage the existing regional ecosystem across the full value chain (from micro-electronics, smart systems, and CPS, to high value added products and services) and range of expertise and competencies to provide innovators from any sector with an easy path to build innovative CPS-enabled systems.
2. Act as a one-stop-shop that provides a critical mass of technologies and competencies by facilitating user-supplier partnerships across value-chains and regions. Hence the typical development time of innovative for CPS applications will be significantly decreased through the ease of access to the platforms, and coaching by the competence partners within EuroCPS.
3. Link software, system and nano-electronic industries along the full CPS value chain to demonstrate a new cooperation model evidenced by experiments initiated and led by innovators that translate the rich pool of ideas from end users into implementation of CPS applications made in Europe.

EuroCPS gathers major European system suppliers and world class research centres and technology providers, all rooted in the top European regional ecosystems. Based on strong foundations in European and national initiatives, EuroCPS will, through pan European collaboration and knowledge exchange and access to the strong value chain in this strategic sector, significantly reduce development time and certification efforts, thus putting Europe at the cutting edge of CPS development and implementation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 531 799,02
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 531 799,03

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0