Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measuring Mobile Broadband Networks in Europe

Ziel

There is a strong need for objective data about stability and performance of Mobile Broadband (MBB) networks, and for tools to rigorously and scientifically assess their performance. In particular, it is important to measure and understand the quality as experienced by the end user. Such information is very valuable for many parties including operators, regulators and policy makers, consumers and society at large, businesses whose services depend on MBB networks, researchers and innovators.

MONROE proposes to design, build and operate an open, European-scale, and flexible platform with multi-homing capabilities to run experiments on operational 3G/4G Mobile Broadband networks. One of the main objectives of MONROE is to use the platform for the identification of key MBB performance parameters, thus enabling accurate, realistic and meaningful monitoring and assessment of the performance of MBB networks. MONROE also provides WIFI connectivity mimicking multi-homing in smartphones with both MBB and WiFi interfaces, to allow experimenting on different access technologies as well as explore new ways of combining them to increase performance and robustness. The users of the platform are in the core of the MONROE project. First, following the FIRE’s philosophy, MONROE offers a user-oriented closed-loop system design in which the experimental platform is open to external users, and where users are incorporated early on in the experimental design process. Second, MONROE will provide Experiments as a Service (EaaS), thus lowering the barrier for using the platform to external experimenters and users, by providing well-documented tools and adjustable, flexible, high-level scripts to execute experiments, collect results, and analyze data. Interoperability with existing FIRE and FP7 measurement platforms, jointly with the MONROE's effort to develop business and funding models, will guarantee sustainability and usefulness of the platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 439 962,50
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 439 962,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0