Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Creativeness in Augmented Media Services

Ziel

The demand for new media content where videos are augmented with computer generated graphics grows rapidly driven by the enormous amount of online videos and the advent of new eye-wear and mobile devices. In a typical video content production workflow, expensive human resources are allocated for the creation of high quality and realism videos. The high cost of content production remains mostly with SMEs representing 85% of the creative industry sector. The use of automatic video analysis can significantly optimize the existing production workflows and cut the cost. Yet the video analytics market dominated by SMEs is highly fragmented too: Video analytics is only available at high prices and locked to vendors. This limits the interoperability and results into overall market inefficiency.
This proposal offers the solution to this problem by bringing the developers of video analytics and their users from the content creating industry together on a shared video analytics WEB repository with innovative services for selecting, testing and soliciting all kinds of video analytics solutions. The repository allows the users to choose the solution with the utmost transparency: The user can directly test all available solutions in the repository with own videos. If the content creator cannot find a suitable video analytics from the wide range available, he can solicit a newly developed video analytics solution, which is tailor-made to his requirements.
The objectives of this proposal are i) establish the WEB repository; ii) define core video analytics applications relevant for content creators; iii) collect a large number of relevant video analytics applications in the WEB repository; iv) customise WEB repository services to the needs of content creators; v) demonstrate added value of the repository in eight use cases implemented by the project creative SMEs; vi) develop business model for the repository commercial operation beyond the project duration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 565,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 565,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0