Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

intelligent Converged network consolIdating Radio and optical access aRound USer equipment.

Ziel

To meet the high throughput demands envisaged for 5G networks, with increased user densification and bandwidth-hungry applications, while at the same time reducing energy consumption, iCIRRUS proposes an intelligent Cloud-Radio Access Network (C-RAN) that brings together optical fibre technology, low-cost but highly flexible Ethernet networking, wireless resource management for device-to-device (D2D) communication (incl. the use of mm-wave spectrum) and the use of virtual mobiles in the cloud. The iCIRRUS C-RAN introduces the use of Ethernet in the fronthaul/midhaul (for radio signal transport), to minimise cost and make available pluggable and in-device monitoring, and intelligent processing to enable self-optimizing network functions which maximise both network resource utilisation and energy efficiency. To exemplify the attractiveness of the proposition, iCIRRUS focusses on D2D communication in the wireless domain, an important work area in current standardisation, where low latency is known to be a significant factor. The latency and jitter in the iCIRRUS Ethernet-based C-RAN will be an important focus of the research work in the project, with current 5G performance targets in mind; for D2D communications, the task will be to minimise control latency and overhead. A major obstacle for C-RANs is the bit-rate of the digitised radio signals that would be required for 5G – of the order of 100 Gb/s and iCIRRUS will examine the architectural and technological questions surrounding this requirement. Wireless resource management will be investigated, together with mobile device caching and mm-wave D2D mesh networks, to reduce latency as well as load on the infrastructure. Finally, the intelligent network functions in ICIRRUS can interact with mobile cloud processing, and further offloads of infrastructure communications can be realised through virtualising mobiles in the cloud as clones, and performing communication tasks between clones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF KENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 488 440,00
Adresse
THE REGISTRY CANTERBURY
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Kent East Kent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 488 440,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0