Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Access to Manufacturing for Systems Integration

Ziel

Over the last decade, development of Smart Systems Integration (SSI) has demonstrated tremendous benefits in terms of enabling new functionalities of diverse products contributing to enormous economic potential with annual efforts in Europe estimated at approx.10 b€. There is significant opportunity for innovative SME’s to further exploit SSI as they are ideally placed to commercialise and drive the whole product development cycle, effectively bridging the “valley of death”. Europe is in a strong position to champion its’ established RTO’s competitive research, development and production facilities and to be a World leader in transitioning product development in SSI from prototyping to manufacturing, with particular focus in the low volume high value chain domain. SMARTER-SI has a unique opportunity to capitalise on Europe’s research excellence in SSI, leverage expertise of SME’s and RTO’s and drive impact through commercial exploitation.
Inspired by the Strategic Research Agenda of EPoSS, SMARTER-SI aims to develop a RTO Community Foundry Model (CFM) that will accelerate a wider deployment of SSI with greater access to design, manufacturing capabilities for prototyping, early validation and first production for SME’s to exploit in niche markets. A strategic objective is to lower entry barriers using the cooperative approach of utilising existing process steps/building blocks available at partner RTOs. This in turn will advance innovative products for SMEs in Europe. The system approach will enable these companies to reach for a higher profit margin than currently achievable with components sales. SMARTER-SI will thus facilitate a greater level of innovation and know-how that will reside within Europe and will be difficult to replicate by competitors in other regions for the manufacture and production of similar products. SMARTER-SI is designed to be a test bed to realise 10 Application Experiments through the CFM that will trigger a bigger action, e.g. in ECSEL.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAHN-SCHICKARD-GESELLSCHAFT FUR ANGEWANDTE FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 240 733,00
Adresse
WILHELM SCHICKARD STRASSE 10
78052 Villingen Schwenning
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Schwarzwald-Baar-Kreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 240 733,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0