Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Traveling Wave Tube based W-band Wireless Networks with High Data Rate, Distribution, Spectrum and Energy Efficiency

Ziel

Never technology has penetrated so deeply and fast in society everyday life as Internet has done in the last decades and is expected to do in the future. The enormous flux of data transferred via wireless networks, increasing at exponential pace, makes today’s state of the art networks soon outdated. Large parts of the society are deprived of adequate access to Internet due to the high costs, long deployment time of optical fibres and inadequate performance of wireless networks. This inequality will most likely pertain in the next years.
Millimetre waves are the most promising solution to support the increasing data throughput and to be a credible fibre complement for the last miles.
The TWEETHER aim is to realise the millimetre wave Point to multi Point segment to finally link fibre, and sub-6GHz distribution for a full three segment hybrid network, that is the most cost-effective architecture to reach mobile or fixed final individual client. The TWEETHER project responds to the call H2020-ICT6, to foster smart wireless network architecture for high capacity everywhere outdoor data distribution, in gigabit class, that other technologies cannot support, at low operating cost. High spectrum and energy efficient W-band (92-95GHz) technology will be developed. A powerful and compact transmission hub based on a novel traveling wave tube power amplifier with performance precluded to any other technology and an advanced chipset in a compact terminal will be realised. The TWEETHER system will be tested in a real operating environment. Integrated smart networks of backhaul for 4G and 5G small cells and of access for residential houses are the targeted market that benefits from the actual light regulation of W-band.
A big company Thales Electron Devices, four SMEs, Bluwan, OMMIC, HFSE, Fibernova, and three top Universities, Lancaster, Goethe Frankfurt, Politecnica de Valencia, join their expertise to successfully tackle the formidable challenges of the TWEETHER project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 713 538,11
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW Lancaster
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 713 538,11

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0