Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MusicBricks: Musical Building Blocks for Digital Makers and Content Creators

Ziel

Immersive and engaging participatory and collaborative modes of production are characteristic of the emerging creative economies of music media and require novel ICT solutions. The most innovative ICT solutions in this sector come from the top EU research centres. The MusicBricks project exploits the creative and commercial possibilities of music technologies by piloting innovative musical tools with the new generation of SME digital makers and content creators, and leverages the state-of-the-art European research, by providing a compendium of physical, virtual and programming interfaces, thus allowing creative developers easy access to the core building blocks of music. MusicBricks thus provides a pathway for research to reach a wider community of Creative SME innovators, thereby contributing to cultural and economic output right across the creative sector.
Our aim is to transfer state-of-the-art ICT to Creative SMEs in order to develop novel business models. We will wrap and deliver the data and tools developed through research via Application Programming Interfaces (APIs), Graphic User Interfaces (GUIs) and Tangible User Interfaces (TUIs).
We will: 1) catalyse innovation from research centres via seamless interaction; 2) incentivise the seeding of multiple new product, service and performance ideas by leveraging the growing ecosystem of creative developers and artists from the music technology community; 3) incubate and grow these ideas into demonstrators at the level of readiness where they can be prototyped; and 4) channel the prototypes to global markets by facilitating industry partnerships, investment or arts funding. This 4-step process closes the current gaps in the music technology value chain and creates a seamless transfer of knowledge and novel ICT technology to EU Creative SMEs in order to boost their business potential, with a built-in feedback loop to guide future research, as well as generating new knowledge and statistics to inform future policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STROMATOLITE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 719,62
Adresse
42 DOUGHTY STREET
WC1N 2LY LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 415 313,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0