Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Complete Dynamic Multi-cloud Application Management

Ziel

Application service providers (ASPs) now develop, deploy, and maintain complex computing platforms within multiple cloud infrastructures to improve resilience, responsiveness and elasticity of their applications. The CYCLONE project targets the ASPs, providing them with software and tools that 1) facilitate the deployment, management, and use of their complex, multi-cloud applications and 2) enhance the end-to-end security and network management of those applications.

Using agile methodologies and continuous delivery, CYCLONE integrates and improves mature, open-source components, such as StratusLab, OpennNaaS, SlipStream, and TCTP. Participants from the bioinformatics and energy sectors will guide the initial platform development; use cases from additional sectors identified during the project will drive its subsequent evolution. Constant availability of the CYCLONE testbed allows all these users to rapidly prototype their complex cloud applications and to provide continuous feedback to the developers, thus validating the CYCLONE software’s design, implementation, and production quality.

CYCLONE allows ASPs to aggregate resources from multiple cloud providers (private and public) to improve the reliability of their applications through geographic redundancy, to enhance the user experience by placing services (and data) near their users, to lower barriers between cloud providers via a cloud deployment engine with appropriate resource abstractions, and to tailor intra- and inter-site networking resources. Coupled with application-level security features and trust bootstrapping mechanisms, CYCLONE allows ASPs to define their own innovative and secure cloud platform tailored to their needs and trusted by their users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTEROUTE S.P.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 338 800,00
Adresse
Via Cornelia 498
00166 Rome
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0