Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Conferences on Networks and Communications (EuCNC)

Ziel

It is the purpose of EuConNeCts 2, a Supporting Action, to organise the following 2 editions, 2016 and 2017, of the EC sponsored conference in the area of communication networks and systems (EuCNC - European Conference on Networks and Communications). EuCNC will serve as a technical and scientific conference for researchers, namely European ones, to show their work in the area of Telecommunications, focusing on communication networks and systems, but reaching services and applications. However, the conference will not be restricted to European researchers, rather aiming at attracting others from all the other regions in the world. It will also serve as a showcase for the work developed by projects co-financed by the EC, namely those addressing Objective ICT-2014.6 (Smart optical and wireless network technologies), but also including the new projects arising from other H2020 calls. Nonetheless, it also aims at attracting works in the area of communication networks and systems from other objectives. EuCNC will: 1) be a European conference, but with a large international dimension; 2) showcase the R&D activities performed within EC programmes, directly and indirectly; 3) showcase the cooperation in R&D between European organisations and worldwide ones; 4) bridge between academia / research centres and industry; 5) coordinate its goals with the EC and the main European players; 6) be a high-quality R&D conference; 7) be a well-recognised conference in Telecommunications; 8) provide a forum for the presentation of state-of-the-art technology, in both theoretical and experimental forms; 9) communicate the research results to the wide audience of the general public; 10) foster the participation of both established researchers and students, as well as industry members from various areas; 11) be a transparent and not-for-profit conference; 12) positively differentiate itself from other conferences, which will be achieved by reaching all previous objectives.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INOV INSTITUTO DE ENGENHARIA DE SISTEMAS E COMPUTADORES INOVACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 38 323,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 38 323,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0