Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effective collaboration for European RD and Innovation in software, services and Cloud computing: Knowledge discovery and Roadmapping

Ziel

HOLA CLOUD targets to establish effective mechanisms for efficient collaboration among the members of the software, services and Cloud computing community building on a decade of experiences acquired by people who are themselves core members of this community, and extends this collaboration to stakeholders who can turn the community knowledge into sustainable economic growth. Through a completely new take on scientific collaborations, researchers in the field will be given the opportunity not only to present their results, but they will be pushed to look into the future. The resulting scientific roadmap will be alloyed by database tools at the forefront of technology with federated results from past and present projects and social media into extended, searchable knowledge synthesising what Europe knows, and who knows it. This will enable companies, governments, and politicians to discover best practice solutions to their problems, and to identify future challenges that must be addressed to move European software intensive industries forward.

HOLA CLOUD will initiate an advanced conference series producing and revising an annual technology roadmap and providing an efficient venue for the members of the community to meet and exchange results and ideas for the future. To lower the barriers for industrial take-up, in particular with SMEs, HOLA CLOUD will organise an SME Event for companies to understand better how to create solutions to their problems together with the best European experts in the field. These events will be overarched by an advanced on-line knowledge platform ensuring the persistent access to information for all stakeholders. All the HOLA CLOUD activities and results will be promoted and supported by an efficient communication strategy involving an audience way beyond the normal constituency of the software, services and cloud computing domain with the aim to establish a European Cloud based eco-system that will endure after the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Research, Technology Development and Innovation, S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 78 750,00
Adresse
C/ Mozart 42
28008 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 78 750,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0