Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting transmedia skills and informal learning strategies to improve formal education

Ziel

The aims of the TRANSLITERACY project are to understand how teenagers are learning outside the school and to introduce those experiences into it. The ethnographic identification and analysis of the (trans)media skills will be at the centre of the research program. Once identified the informal learning strategies applied by young people outside the formal institutions, the team will translate them into a series of proposals to be implemented into the schools.

The TRANSLITERACY Project will involve an interdisciplinary group of 25 senior and junior researchers with sound experience in fields such as media literacy, transmedia storytelling, user-generated contents and participatory culture, ludology, traditional and virtual ethnography, pedagogy and innovation in education. The research will focus on the following set of skills:

• Problem-solving strategies developed by teens in video gaming (Videogame literacy)
• Content creation, production and sharing strategies developed by teens in fan fiction (Participatory culture literacy).
• Content creation, production and sharing strategies developed by teens in social media (Web / social networks literacy).

The research will focus on 12-18 years old teens, an age characterized by a short but intensive experience in the use of new media and digital technologies. The fieldwork –based on surveys, interviews, focus groups, participant observation, and online activities analysis- will be simultaneously developed in 9 countries: Australia, Colombia, Finland, Italy, Mexico, Portugal, Spain, United Kingdom, and Uruguay. The duration of the research will be 3 years.

After mapping the transmedia practices and informal learning strategies the team will produce an open and customizable Teacher’s Kit based on the outputs of the research. The kit will propose learning strategies and activities to be developed with students into the schools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 410 156,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 410 156,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0