Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing Cyber-Physical Systems under Uncertainty: Systematic, Extensible, and Configurable Model-based and Search-based Testing Methodologies

Ziel

Uncertainty is intrinsic in Cyber-Physical Systems (CPSs) due to novel interactions of embedded systems, networking equipment, cloud infrastructures, and humans. CPSs have become predominant in critical domains and necessitate the implementation of proper mechanisms to deal with uncertainty during their operation at an acceptable cost avoiding unwarranted threats to its users and environment. One way to guarantee the correct implementation of such mechanisms is via automated and systematic Model-Based Testing (MBT)—a way of improving dependability.
U-Test will improve the dependability of CPSs by defining extensible MBT frameworks supporting holistic MBT of CPSs under uncertainty in a cost-effective manner. More specifically our objectives are: 1) Provide a comprehensive and extensible taxonomy of uncertainties classifying uncertainties, their properties, and relationships; 2) An Uncertainty Modelling Framework (UMF) to support modelling uncertainties at various levels relying on exiting modelling/testing standards; 3) Defining an intelligent way to evolve uncertainty models developed using UMF towards realistic unknown uncertainty models using search algorithms (e.g. Genetic Algorithms); 4) Generating cost-effective test cases from uncertainty and evolved models.
U-Test consortium encompasses domain experts from various facets of CPSs, i.e. software, embedded systems, distributed systems, and cloud infrastructure. We have chosen two case studies from diverse domains including Handling Systems and Geo Sports to assess the cost-effectiveness of U-Test. The solutions will be integrated into two key commercial tools available in the market: ModelBus/Fokus!MBT and CertifyIt. Moreover, the solutions will be deployed into the actual practise in addition to standardization to achieve a wider impact within Logistics, Geo Sports, and Healthcare domains and further facilitate interoperability among tools and technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORWAY HEALTH TECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 488 991,68
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 488 991,68

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0