Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metallocomplexes of macrocyclic compounds for photonic devices

Ziel

The key objective of the METCOPH multidisciplinary project is to intensify and consolidate cooperation between several research groups from member states and third countries on topics within the field of fundamental interdisciplinary science. The project combines the basic ideas of organic chemistry, solid state physics, photochemistry and spectroscopy of metallocomplexes of macrocyclic compounds (MMC) for applications in quantum information processing, sensing, switching and amplification.
The project aims at focusing mutual efforts of five research groups with extended and complementary competence in their respective research fields and at gathering multidisciplinary and complementary expertise in chemical engineering and investigation of spectroscopy and photochemistry of MMCs for future design of photonic devices (e.g. organic light emitting devices – OLEDs, light emitting electrochemical cells – LECs, sensors, light emitting transistors) based on above mentioned compounds. The physical and chemical mechanisms of manipulation of optical response for these novel compounds will be revealed and analyzed with involving diverse spectroscopic approaches including steady-state and transient absorption, site-selective high-resolution luminescence, Raman scattering, atomic force microscopy and single-objects detection methods at different temperatures ranging from 1.2 K to ambient temperature.
The expected results involve fabrication and chemical/photophysical characterisation of MMCs based on various core metals and incorporating various functional organic ligands. One of the key technologies will rely on driving optical transistor with CW and pulsed lasers and will make use of simultaneous excitation of singlet and triplet states of the metallocomplexes of macrocyclic compounds. The new information gained for these newly synthesized MMC systems will have impact on the engineering of novel functional MMCs for application in nanotechnology and photonic devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT CHEMII FIZYCZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 360 000,00
Adresse
KASPRZAKA 44/52
01224 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 360 000,00

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0