Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Remanufacturing Network - coordinating and supporting European remanufacturers

Ziel

Remanufacturing is an important component of a resource efficient manufacturing industry. By keeping components and their embodied material in use for longer, significant energy use and emissions to air and water can be avoided. In addition to environmental benefits, remanufacturing provides opportunities for the creation of highly skilled jobs and economic growth.

Despite these accolades, remanufacturing is an undervalued part of the industrial landscape and an under-recognised sustainable industry. Activity to promote remanufacturing is currently undertaken at a sectoral level for some product sectors. In Europe, unlike in the recycling industry, cross-sectoral activities to facilitate knowledge transfer and promote the industry do not exist. Our major competitors, the US and China, already have a common vision and strategy for remanufacturing within their industrial landscape. An outcome may be that European remanufacturing could lose competitiveness against these more organised sectors. As a result, there is a real need for a European-level solution to encourage remanufacturing throughout Europe.

This proposal sets out the formation, coordination and support of a European Remanufacturing Network (ERN) over a project period of two years, which aims to:
• encourage new businesses to take up remanufacturing
• help existing remanufacturers improve their operations
• improve competitiveness of remanufacturers domestically and internationally
• create greater awareness of remanufacturing in the public and policy makers to increase demand and address barriers.

The aims of the ERN will be achieved through:
• mapping out the current remanufacturing landscape in Europe and estimating its future potential
• disseminating best practice in remanufacturing business models, processes and design
• providing industry with remanufacturing knowledge, tools and partnerships
• undertaking an information campaign to raise the profile of the European remanufacturing industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OAKDENE HOLLINS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 252 886,25
Adresse
ARDENHAM COURT OXFORD ROAD
HP19 8HT Aylesbury
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Buckinghamshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 252 886,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0