Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Regional Supply Chains for Woody Bioenergy

Ziel

BioRES is proposed by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in cooperation with the European Biomass Association, the Agricultural Chamber of Styria/Austria, C.A.R.M.E.N marketing network for renewable resources (Germany), the Finish Forest Technology Centre METLA, regional energy agencies in Croatia and Slovenia, and the national biomass associations in Bulgaria and Serbia.
BioRES aims at introducing an innovative concept of Biomass Logistic and Trade Centres (BLTCs) in Serbia, Croatia, and Bulgaria on the basis of cooperation with technology leaders from Austria, Slovenia, Germany, and Finland. This will help increasing the demand for woody bioenergy products (processed fire wood, wood chips, wood pellets, and wood briquettes) in these countries and contribute to the achievement of EU targets set out in the RES Directive (2009/28/EC).
BioRES identifies priority locations for new BLTCs, assesses regional potentials for the production and use of woody bioenergy products, and initiates local stakeholder dialogues involving both producers and potential users of woody bioenergy products (WP3). BioRES initiates the establishment of community-based investor groups, conducts feasibility studies and provides support for BLTC business plans as well as for sale agreements on supply and demand side, and helps for the start of operations of new BLTCs (WP4) on the basis of EU best practices (WP2). BioRES promotes local consumer information and awareness building (WP7) as well as the development (WP6) of local capacities at all stages along the regional supply chains for quality-controlled woody bioenergy products from sustainable forestry (WP5). Outcomes of BioRES will be exchanged with stakeholders in all EU28 Member States (WP8).
The innovative concept for new BLTCs builds upon the results of numerous previous and on-going European programs, in particular BIOMASS TRADE CENTER II, FOROPA, SolidStandards and BIOREGIONS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT (GIZ) GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 434 156,25
Adresse
DAG HAMMARSKJOLD WEG 1-5
65760 Eschborn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Main-Taunus-Kreis
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 434 156,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0