Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart City performance measurement system

Ziel

The European Commission has developed two parallel approaches to support the implementation of smart urban technologies: the creation of 'lighthouse projects' (large scale demonstration of technology in cities and communities) and 'horizontal activities' to address specific challenges (e.g. regulatory barriers, in standardisation, public procurement and performance monitoring). CITYKEYS project is within the context of these horizontal activities. The mission of CITYKEYS is to develop, and validate, a holistic performance measurement framework for future harmonized and transparent monitoring and comparability of the European cities activities during the implmeatation of Smart City solutions. The work methodology will be based on the following key factors:
• Extensive collaboration and communication with European cities.
• Establish a baseline by analysis and integration of existing results from previous initiatives.
• Develop a set of KPIs specific for Smart Cities initiatives evaluation and comparability
• Smart solutions for transparent and open data collection and processing.
The tangible objectives of the CITYKEYS project are to:
1) Develop and validate a transparent performance evaluation framework: including KPIs definition, guidelines for data collections, performance system prototype and testing in case-cities.
2) Develop recommendations for the implementation of the performance system into the cities decision-making process and recommendations for the development of new business.
3) Engage stakeholders in identifying and exploiting opportunities for synergy and replicability; and establish a collaboration platform for European cities.
The consortium includes 3 multidisciplinary research organizations, 1 cities association and 5 partner cities covering different geographical regions in Europe and different urban realities. In addition to the 5 partner cities, 15 others shown their commitment to join the project stakeholders advisory group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 298 468,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 298 468,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0