Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securing future-proof environmentally compatible bioenergy chains

Ziel

SecureChain promotes a Sustainable Supply Chain Management (SSCM) that meets highest environmental quality standards and targets local biomass suppliers, energy producers and financial sector players to mobilise more biomass, maximise the share of sustainable bioenergy in the final energy consumption, and reduce the transaction costs for further market uptake of most efficient systems in six European model regions. An open call for SSCM pilot projects is launched encouraging market actors to mobilise and secure additional supplies of biomass from regional sources. Following a merit-based, objective competition, selected SMEs are awarded 15-20 Innovation Vouchers for the realisation of proposed SSCM pilot projects with the support of specialised advisors. Learning Labs for SME clusters support the implementation of most sustainable and energy efficient solutions in each model region. Tested quality assurance tools are readily installed in the pilots and SMEs receive proper training. A complete LCA of pilot supply chains evaluates their broader environmental and socio-economic impacts, ensuring that QA protocols meet eligible international sustainability standards for high efficiency and low carbon footprint. Suppliers are prepared for and ultimately acquire sustainability certification via independent audits. To facilitate critical financial proofs for market actors and financiers, a risk assessment of supply chains in line with a close mentoring of pilot teams by financial advisors is carried out. Roadshows promoting the pilots showcase that future-proof investment proposals can attract local to international capital for secured implementation and upscaling of efficient solutions. SecureChain exploits and disseminates a broadly transferable SSCM model for local bioenergy chains that fosters sustainable, environmentally compatible mobilisation of biomass sources and a proactive promotion of the market through conscious investments into the bioenergy sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

B.T.G. BIOMASS TECHNOLOGY GROUP BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 543 561,25
Adresse
JOSINK ESWEG 34
7545 PN ENSCHEDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 543 561,25

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0