Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peer to Peer Smart Energy Distribution Networks (P2P-SmartTest)

Ziel

P2P-SmartTest project investigates and demonstrates a smarter electricity distribution system integrated with advanced ICT, regional markets and innovative business models. It will employ Peer-to-Peer (P2P) approaches to ensure the integration of demand side flexibility and the optimum operation of DER and other resources within the network while maintaining second-to-second power balance and the quality and security of the supply. The proposed project will built upon extensive experience of the consortium on Information and Communications Technologies (ICT), especially ICT for the Energy Sector, Smart Grids including Distributed Energy Resources (DER) integration, MicroGrids, CELLs, Virtual Power Plants etc., power system economics, electricity markets and business models. The project comprises of 7 work packages (WP), of which 5 are technical WPs. Apart from project management (WP1) and dissemination and exploitation (WP7) the P2P-SmartTest project defines and demonstrates the suitable business models (WP2) for peer-to-peer based distributed smart energy grids, quantify the value from significantly increased system interaction and integration, and assess the required development in ICT and power networks in conjunction with commercial and regulatory frameworks to enable P2P trading realising its full potential. WP3 shall develop and demonstrate the distributed wireless ICT solutions capable of offloading the required traffic of different applications of energy trading, network optimization, AMR data and real-time network control to name a few. In WP4 the optimization mechanisms of energy flows in P2P context shall be defined, as well as market design solutions. To properly operate distributed network, WP5 shall integrate the necessary network operation functions for resilient distribution system operation. The results of WPs 2-5 will be integrated to demonstration and validation environment in WP 6 to provide real-life results of distributed energy system designs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OULUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 331,00
Adresse
PENTTI KAITERAN KATU 1
90014 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 787 331,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0