Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data Intensive Modelling of the Rhizosphere Processes

Ziel

We rely on soil to support the crops on which we depend. Less obviously we also rely on soil for a host of 'free services' from which we benefit. For example, soil buffers the hydrological system greatly reducing the risk of flooding after heavy rain; soil contains very large quantities of carbon, which would otherwise be released into the atmosphere where it would contribute to climate change. Given its importance it is not surprising that soil, especially its interaction with plant roots, has been a focus of many researchers. However the complex and opaque nature of soil has always made it a difficult medium to study.
In this ERC research program I will develop a state of the art image based model of the physical and chemical properties of soil and soil-root interactions, i.e. a quantitative, model of the rhizosphere based on fundamental scientific laws.
This will be realised by a combination of innovative, data rich fusion of structural and chemical imaging methods, integration of experimental efforts to both support and challenge modelling capabilities at the scale of underpinning bio-physical processes, and application of mathematically sound homogenisation/scale-up techniques to translate knowledge from rhizosphere to field scale. The specific science questions I will address with these techniques are: (1) how does the soil around the root, the rhizosphere, function and influence the soil ecosystems at multiple scales, (2) what is the role of root-soil interface micro morphology and mycorrhizae on plant nutrient uptake, (3) what is the effect of plant exuded mucilage on the soil morphology, mechanics and resulting field and ecosystem scale soil function and (4) how to translate this knowledge from the single root scale to root system, field and ecosystem scale in order to predict how the climate change, different soil management strategies and plant breeding will influence the soil fertility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 246,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 246,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0