Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Magnetic, electric-field and light induced control of spin-polarized supercurrents: fundamentals for an offbeat electronics

Projektbeschreibung

Modernste Elektronik macht sich die Kraft spinpolarisierter Superströme zunutze

Im Bereich der hochtemperatursupraleitendem Spintronik werdeng die einzigartigen Eigenschaften der Hochtemperatursupraleitung und der Spintronik ausgenutzt, um Bauteile mit verbesserter Leistung und neuen Funktionen zu konzipieren. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SUSPINTRONICS zielt darauf ab, das Feld weiter voranzutreiben, indem spinpolarisierte supraleitende Elektronenpaare anstelle von normalen Elektronen für die Informationsübertragung und -manipulation verwendet werden. Unter Ausnutzung des kohärenten Elektronentransfers in Supraleitern wollen die Forschenden mehrere Methoden zur Feinabstimmung des Verhaltens supraleitender Spintronik-Bauelemente entwickeln, z. B. unter Verwendung von Magnetfeldern, elektrischen Feldern und Licht. Diese externen Faktoren könnten zu einem verstärkten magnetischen und elektrischen Gedächtnis und einer erhöhten Lichtempfindlichkeit führen. Durch den Einsatz von Komplexoxid-Heterostrukturen lassen sich mehrere Effekte erzielen: supraleitende Nähe, ferroelektrische Felder, Schleudermoment und ferromagnetische Resonanz sowie Photoleitfähigkeit und Photoelektrizität.

Ziel

This project aims at establishing the basis for high-temperature superconducting spintronics. The innovative idea is to use spin-polarized superconducting pairs -instead of normal electrons- to convey and manipulate information, taking advantage of the coherent transport inherent to superconductivity. To further increase the potential of this approach, we intend to create multiple control knobs: magnetic field, the classical one in spintronics, as well as the knobs customary in conventional electronics: electric field and light. This will endow superconducting spintronics with a magnetic and electric memory, as well as with photosensitivity. The basic ingredient for this ambitious project is complex-oxide heterostructures. The approach consists of combining the following fundamental effects:
(a) Superconducting proximity effects, in order to transfer superconductivity into ferromagnets.
(b) Ferroelectric field-effects, in order to modulate the superconductor/ferromagnet interactions and tune Josephson coupling.
(c) Spin-torque and ferromagnetic resonance effects, in order to couple superconductivity and magnetization dynamics.
(d) Photoconductivity and photoelectric effects, in order to manipulate the interactions between superconductors and ferroics.
This research is essentially fundamental, but the novel concepts pursued will increase the technological possibilities of superconductivity and spintronics -whose applications are at present completely disconnected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 729,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 729,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0