Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Approaches to the Identification of Macroeconomic Models

Ziel

Macroeconomic data are largely non-experimental. Thus, causal inference in macroeconomics is largely based on assumptions about what aspects of the variation in the data are exogenous. This presents two major challenges, which this research addresses directly. First, few such assumptions are generally accepted. Second, conditional on any set of assumptions, identification of causal effects is often weak because there is little relevant variation in the data. To tackle these challenges, I propose three lines of enquiry to explore new sources of identification and develop the requisite econometric methods.
The first line will study the implications of the so-called ‘zero lower bound’ (ZLB) on nominal interest rates for identification. The key novel insight is that the ZLB causes monetary policy to be set at least in part exogenously. This can be thought of as a natural experiment that generates a new instrument to identify the underlying policy model. This insight applies more generally to policy functions subject to exogenous constraints. The informativeness of these constraints depends on the probability that they bind, so recent experience makes the ZLB a promising application of the idea.
The second line will analyse new ways of using time-variation in some of the parameters of macroeconomic models, such as trend inflation or the volatility of shocks, to study important open questions in macro, such as the degree of forward versus backward-looking behaviour and the ‘good luck versus good policy’ debate.
The third line will contribute to the on-going research on developing methods of inference that are robust to weak identification. This is a pervasive problem in macro that threatens the validity of structural inference under any identification scheme.
The synergies among these three lines' methodological analyses will accelerate progress on each line well beyond what would be possible in a piecemeal approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 312 383,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 312 383,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0