Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Symbolic Analysis of Temporal and Functional Behavior of Networked Systems

Ziel

The goal of SYMBIOSYS is to assure the reliability and interoperability of networked (software) systems, a crucial requirement in today’s networked information society. To this end, we devise a software and systems analysis methodology that – for the first time – considers the vital influence factors that determine the behavior of networked systems, especially including input and temporal uncertainty of network interactions. With SYMBIOSYS, we will be able to automatically
and effciently explore and analyze the vast amount of distributed execution paths in networked systems in a highly structured manner inspired by Symbolic Execution (SE).

The combination of the benefits of model checking (rigorous exploration) and of dynamic software testing (analyzing real systems’ code) represents a quantum leap in the field of network analysis. Orthogonal to and complementing formal model-based approaches, which target the design of reliable systems on an abstract (model-) level, we also address system- and
implementation-level aspects of (typically heterogeneous) implementations that interact via unpredictable networks. To achieve this, we introduce the fundamentally new approaches Symbolic Distributed Execution (SDE), Symbolic Temporal Execution (STE) and their symbiosis (SDTE). This is a breakthrough in the symbolic analysis of real systems and significantly widens the scope of SE to new analysis domains.

Our novel approach raises the issue of complexity and path explosion. Yet, our experience from early work on SDE strongly suggests that the use of domain-specific knowledge and further general optimization strategies allow to significantly reduce this complexity and enable an efficient analysis. SYMBIOSYS also enables and fosters the design of new methods and tools to ensure reliability, interoperability, and other vital properties of networked systems. We demonstrate our new methodology through examples from Cyber-Physical Systems and low-latency communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 988 750,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 988 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0