Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Matter with Precision Charm and Beauty Production Measurements in Heavy Nuclei Collisions at LHCb

Ziel

Collisions of ultra relativistic nuclei are a tool to reach huge energy densities and to form a new state of matter called Quark-Gluon Plasma (QGP), where quarks and gluons can move freely. A number of experiments have studied the possible formation of QGP, but the behaviour of heavy particles such as charm (c) and beauty (b) quarks when they traverse this medium is largely unknown and is the most powerful tool to prove the creation of the QGP and to characterise it. I will perform novel measurements using the LHCb detector at CERN, which covers an unique kinematic region, essential for a full understanding of QGP and nuclear matter in general. LHCb has been optimised to perform c and b quark physics measurements in proton-proton collisions. In EXPLORINGMATTER I propose to extend the LHCb programme to collect for the first time data in heavy ion collisions. Three experimental scenarios are foreseen: (1) Collisions of protons, benchmark to understand the behaviour of the c and b particles in other more complicated environments, as well as providing the final answers to the mechanism of heavy quarkonium production;(2) Collisions of protons with heavy nuclei, where cold nuclear matter effects in high-energy collisions can be studied in detail to understand lead nuclei collisions, where QGP is expected to be formed. (3) Collisions of heavy nuclei, pursued (a) by analysing heavy nuclei interactions through a dedicated setup in which gas will be injected in the LHCb interaction region, reaching energy densities typical of dedicated fixed target experiments; (b) by collecting heavy ion collision data at the LHC. This second setup, which has not been envisaged by LHCb up to now will revolutionise the measurements in this area thanks to the LHCb coverage and precision not achievable by any other experiment. My measurements will furthermore indicate the route to new experiments that could be designed on the basis of these findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CAGLIARI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 967 006,04
Adresse
VIA UNIVERSITA 40
09124 CAGLIARI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sardegna Cagliari
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 967 006,04

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0