Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Many-Body Physics with Driven Open Quantum Systems of Atoms, Light and Solids

Ziel

Understanding the quantum many-particle problem is one of the grand challenges of modern physics. While
tremendous progresses have been made over the past decades in thermodynamic equilibrium, nonequilibrium
many-body quantum physics is still in its infancy. Strong motivation for addressing this
challenge comes from recent experimental developments in diverse areas, ranging from cold atomic gases
over light-driven semiconductors to microcavity arrays. This moves systems into the focus, which are
located on the interface of quantum optics, many-body physics and statistical mechanics. They share in
common that coherent and driven-dissipative quantum dynamics occur on an equal footing, creating
scenarios without immediate counterpart in traditional condensed matter systems. This project has the goal of
pushing forward the understanding of such driven open quantum systems.
To this end, we follow a combined approach structured around three key challenges. (i) We aim to identify
novel macroscopic phenomena, which manifestly witness microscopic non-equilibrium conditions. This
concerns non-thermal stationary states, where we will shape an understanding of non-equilibrium phase
diagrams and the associated phase transitions, in particular constructing a notion of driven quantum
criticality. But it also encompasses the identification of new universal regimes in open system time
evolution. Finally, we will extend the concept of topological order to a broader non-equilibrium context,
motivated by quantum information applications. (ii) We will create new theoretical tools, in particular
advancing a flexible Keldysh dynamical quantum field theory for driven open quantum systems. (iii) We will
address a broad spectrum of cutting edge experimental platforms in view of exploring our theoretical
scenarios, and to foster mutual cross-fertilization. With an emphasis on cold atomic gases, this program also
comprises exciton-polariton condensates and coupled circuit QED architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 676 423,75
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 676 423,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0