Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spore killer genomics: elucidating causes and consequences of a fungal meiotic drive element

Ziel

The traditional view of the genome is that of a highly coordinated network that has evolved to produce a successful individual. However, the alternative view of the genome as containing intrinsically conflicting parts that coevolve antagonistically, has recently emerged. Today, it is widely accepted that conflicts caused by selfish genetic elements is a driving force for evolutionary innovation, and hence, is of fundamental importance for all aspects of evolution. Nevertheless, empirical data on the topic is largely lacking. Here, I introduce the fungus Neurospora as a novel study system of the evolutionary significance of meiotic drive. In this sexual eukaryote model system, the meiotic drive element Spore killer is found. The cytological properties and natural distribution of Spore killing in Neurospora has been investigated for several decades, and preliminary data suggests that it is an important driver of both genome evolution and of higher-order evolutionary processes. The existing knowledge and resources of this system provide a foundation for the proposed research program, in which I plan to build a tool-kit of genomic and experimental resources to I) identify and characterize the gene(s) encoding Spore killer elements, II) assess the strength of Spore killer as a meiotic drive, III) unravel the evolutionary history of the Spore killer complex in Neurospora, IV) investigate the association between Spore killer and genome evolution, and V) analyze the role of Spore killer as a driver of speciation and mating system transitions. This research program will manifest the Spore killer as a primary and pioneering model for the study of meiotic drive, and profoundly impact our understanding of segregation distorters as drivers of eukaryote genome evolution. Furthermore, insights emerging from the project presented are conceptually important for basic evolutionary biology, in the study of natural selection acting at multitudinal levels in a biological hierarchy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0