Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards solving myopia: from genes to pathways using an integrated approach

Ziel

Background:
Myopia (near-sightedness) is a growing public health issue due to its rapidly rising prevalence. In particular high myopia carries a significant risk of blindness for which there are no treatment options. The disease etiology of this trait is complex and largely unknown. We recently identified a large number of disease loci and genes, which provide significant clues for pathogenic pathways. However, they explain only a limited proportion of myopia’s heritability, and the direct functional effects of risk variants, their interaction with environmental factors, and their potential for intervention are unknown.
Aim:
To identify disease mechanisms that underlie myopia and create starting points for therapy.
Approach:
1. Decipher the genetic background of myopia, identify gene effects and influence of environment in humans.
In very large consortia (~250,000 study participants) with ample data on epidemiology, myopia phenotype, and genomic markers, we will exploit the recent technological advances to analyze a large number of genetic variants including those altering protein function. We will annotate significant hits to major pathways, study gene effects on phenotype, identify retinal cell structures which drive myopiagenesis, investigate gene-environment interaction, and develop a prediction model for progression to high myopia.
2. Identify gene effects, influence of environment, and targets for intervention in animals.
In mice and zebrafish which have been manipulated for high myopia risk genes, we will study ocular biometry, retinal anatomy, visual behavior, and molecular and biochemical effects of genes as a function of environment. Interventions tailored to altering gene effects will be explored.
Impact:
Integrating the results obtained from these genetic, epidemiologic, functional and molecular studies will advance our understanding of the underlying biology of myopia and help create novel therapeutic targets to reduce the burden of high myopia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0