Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Many-body physics and superconductivity in 2D materials

Ziel

The goal of this project is to prepare and functionalize layered materials and then to characterize them in-situ using a novel combination of electrical transport, photoelectron and optical spectroscopy. This approach provides a solution to the intense research efforts in trying to engineer, probe and unravel many-body physics and the superconducting coupling mechanism in layered solids. The materials under investigation are based on the families of graphene, dichalcogenides and iron based superconductors. Chemical functionalization using dopants and strain allows for an unprecedented control over their physical properties. The proposed material systems provide a new arena to explore diverse condensed matter phenomena such as electron correlation, electron-phonon coupling and superconductivity. The groundbreaking aspects of this proposal are as follows: (1) development of a unique setup where electrical transport, angle-resolved photoemission (ARPES) and optical spectroscopy is measured in-situ on the same sample, (2) large-area deterministic layer-by-layer growth by chemical vapour deposition (CVD) and molecular beam epitaxy, (3) the effects of mechanical strain and hence large pseudomagnetic fields on the electronic band structure will be investigated using ARPES, (4) the effects of alkali metal doping on the superconducting transition temperature and the spectral function will be investigated using transport, ARPES and optical spectroscopies shining light onto the superconducting pairing mechanisms in different classes of materials. The proposal's feasibility is firmly grounded on the pioneering work of the PI’s group on superconducting coupling in functionalized graphene and the in-situ ARPES measurements of a CVD grown graphene/BN heterostructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 928 750,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 928 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0